Nahrungsfasern sind Nahrungsbestandteile, die nicht durch die körpereigenen Enzyme des menschlichen Magen-Darm-Traktes abgebaut werden können. Sie sind nur in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten. Sie kommen unter anderem in Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und in geringen Mengen in Milch vor. Nahrungsfasern wirken sich positiv auf Stoffwechsel sowie Verdauungsorgane aus. Sie beeinflussen die Konsistenz des Stuhls und regulieren so die Verdauung. Sie unterstützen ausserdem gesundheitsfördernden Prozesse, wie die Senkung des Cholesterinspiegels und/oder die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Nahrungsfasern gelten daher mittlerweile als wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung.